Ein Failover-System verhindert automatisch Datenverluste, wenn einer der Server im System ausfällt.
In einem Failover-System werden die Server zu einer logischen Struktur zusammengefasst – dem Cluster. Die C-Werk Server Services (Knoten) werden von Supervisoren gesteuert und können auf jedem Cluster-Computer ausgeführt werden. Die Migration von Knoten erfolgt automatisch und dauert höchstens eine Minute.
Dieser Abschnitt enthält die folgenden Begriffe:
- Server – ein Computer mit Failover-Server und Client-Konfiguration mit installiertem C-Werk.
- Knoten– eine Instanz der Server-Dienste. Ein Server kann mehrere Knoten ausführen.
- Cluster- logische Gruppierung von Servern, die die Migration von Clustern untereinander ermöglichen. Ein Cluster kann Knoten aus verschiedenen C-Werk Bereichen umfassen.
- Supervisor- der Dienst, der den Status von Knoten und deren Migration überwacht.
Um ein Failover in Ihrem System zu implementieren, empfehlen wir dringend:
- Der Systemadministrator sollte die volle Kontrolle über alle Kommunikationskanäle und Hardware haben, die zu jeder Zeit Fehlertoleranz bietet.
- Sie sollten einen Cluster von Servern im selben LAN erstellen.
- Verwenden Sie nur die Netzwerk-Archive, die auf allen Servern im Cluster verfügbar sind.