Klicken Sie zum Erstellen eines Makros auf die Schaltfläche Erzeugen in der gewünschten Liste.
Des Weiteren sind folgende Aktionen durchzuführen:
Wählen Sie die Betriebsart des Makros.
Betriebsart | Ereignismakros | Zyklische Makros |
---|---|---|
Niemals | Kann nur manuell gestartet werden (vgl. Arbeit mit der Meldungsleiste) | Deaktiviert |
Immer | Wird immer ausgeführt | Wird immer ausgeführt |
Zeitzone | Wird im Rahmen des gewählten Zeitplans ausgeführt (vgl. Erstellung von Zeitplänen). Ein manueller Start ist jederzeit möglich. | Wird im Rahmen des gewählten Zeitplans ausgeführt. |
Bei Erstellung eines Makros wird in der Voreinstellung der Modus Immer verwendet. |
Wählen Sie für Ereignismakros ein oder mehrere Ereignisse aus, bei denen das Makro gestartet wird, indem Sie auf die Schaltfläche klicken (3, vgl. Definition von Filtern für Ereignismakros). Bleibt der Ereignisfilter leer, kann dieses Makro nur manuell gestartet werden.
Klicken Sie zum Entfernen eines Ereignisses aus dem Filter auf die Schaltfläche |
Fügen Sie eine oder mehrere vom Makro auszuführende Aktionen hinzu (4). Dazu müssen Sie auf die Schaltfläche klicken.
Klicken Sie zum Entfernen einer Aktion auf die Schaltfläche |
Zur Erleichterung der Bedienung können Sie die Startbedingungen eines Makros und jede Aktion minimieren, indem Sie auf die Titelzeile klicken. |
Damit ist die Einrichtung des Makros abgeschlossen.
Die erstellten Makros werden in einer Liste angezeigt. Wenn ein Makro nur manuell gestartet werden kann (Modus Nie), wird es grau angezeigt.
Um ein Makro zu entfernen, wählen Sie es in der Liste und klicken Sie auf Entfernen.