Das Objekt E-Mail dient der Einrichtung elektronischer Nachrichten, die dann dem Benutzer gemäß einer bei Auslösung des Detektors auszuführenden automatischen Regel zugestellt werden können.
Zur Erstellung des Objekts E-Mail sind folgende Schritte durchzuführen:
Damit ist die Erstellung des Objekts E-Mail abgeschlossen.
Zur Einrichtung des Objekts E-Mail sind folgende Schritte durchzuführen:
Wählen Sie den Versandmodus für E-Mail-Nachrichten: über C-Werk Cloud oder über einen definierten SMTP-Server.
Für den Versand von Nachrichten über C-Werk Cloud muss eine entsprechende Verbindung hergestellt werden (vlg. Verbinden der C-Werk-Domain mit C-Werk Cloud). C-Werk Cloud hat eine Begrenzung von 10 Nachrichten pro Tag. |
Geben Sie die Einstellungen des SMTP-Servers an, wenn der entsprechende Modus gewählt wurde (5):
Geben Sie im Feld SSL-Zertifikat den Pfad zur SSl-Zertifikatsdatei an, wenn dieses Protokoll verwendet wird.
Geben SIe im Feld Server für ausgehende Mails den Namen des SMTP-Servers für ausgehende Mails ein.
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Nachricht gesendet werden soll (7).
Es können mehrere Adressen eingegeben werden, getrennt durch das Symbol ; |
Damit ist die Einrichtung des Objekts E-Mail abgeschlossen.
Zur Kontrolle von mit dem Objekt E-Mail erstellten Textnachrichten müssen Sie eine Testnachricht versenden, indem Sie auf die gleichnamige Schaltfkläche klicken.
Nach Durchführung dieses Vorgangs wird an die im Feld An angegebene E-Mail-Adresse (vgl. Abschnitt #Einrichtung des Objekts), eine Nachricht mit folgendem Inhalt gesendet: "Diese Mitteilung dient der Überprüfung der E-Mail-Funktionalität von C-Werk."
Erhält der Adressat diese Mitteilung nicht, ist die korrekte Einrichtung des Objekts E-Mail zu überprüfen. |