Jedem Kanal zum Anschluss analoger Videokameras an den IP-Server entspricht ein zum Objekt IP-Server in einem Kindverhältnis stehendes Objekt Kamera. Die Einrichtung dieser Objekte bringt eine Einrichtung der Kanäle des IP-Servers mit sich.
Zum Einrichten des Elternobjekts IP-Server sind folgende Schritte durchzuführen:
Geben Sie die Nummer des Netzports an (4). Voreingestellt ist der Wert 80.
Anfangs wird die Nummer über die Webschnittstelle des IP-Servers eingegeben. |
Geben Sie den Authentifizierungsmodus vor (5).
Anmeldename und Passwort für den Anschluss an den IP-Server werden über dessen Webschnittstelle eingegeben. |
Als Ergebnis werden der IP-Server und die zugehörigen Videokameras eingeschaltet, und die Anzeigesymbole des IP-Servers und der Kameras im Obejktbaum werden grün.
Die Einrichtung der Kanäle des IP-Servers muss für jeden aktivierten Kanal getrennt erfolgen (mit Hilfe der Kindobjekte Kamera).
Standardmäßig können keine untergeordneten Kameraobjekte vom IP-Server gelöscht werden. Um diese Funktion zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
Es können jetzt Kameraobjekte vom IP-Server gelöscht werden.
Gelöschte Objekte können nicht wiederhergestellt werden. Der IP-Server muss neu erstellt werden. |