In der Softwareplattform C-Werk kann mit einem virtuellen Sensor gearbeitet werden. Bei diesem Verfahren wird ein virtueller Sensor ausgelöst, wenn eine Anforderung eingeht und ein entsprechendes Ereignis an C-Werk gesendet wird. Bei Auslösung eines virtuellen Sensors ändert sich der Sensorstatus - Geschlossen/Geöffnet.
Um einen virtuellen Sensor zu erstellen und zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:
Das Objekt IP-Server wird hinzugefügt, auf dessen Grundlage 4 virtuelle Sensoren erzeugt werden.
Damit ein virtueller Sensor korrekt funktioniert, gehen Sie bitte wie folgt vor: verwenden Sie den Geöffnet Schaltkreis. |
Die Einrichtung virtueller Sensoren erfolgt analog zu den realen, und außerdem wird beim entsprechenden Objekt IP-Server im Feld Alarm ExpirationTime die Zeitdauer in Sekunden angegeben, nach der der Serverstatus automatisch zurückgesetzt wird.
Der zulässige Wertebereich reicht von 0 bis 100. |
Diese Einstellung wird nur nach der Abschaltung und dem erneuten Anschluss des Sensors angewendet. |